Die Kneipp-Kita "Zwergenland" in Flatow
Jetzt ist es aber endlich Zeit, dass ich dir eine meiner Schaffensstellen und den tollsten Ort zur Betreuung von Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter weit und breit (oder sagen wir zumindest im Umkreis der Stadt und Gemeinde Kremmen) vorstelle:
Ganz kurz zusammen gefasst, sind wir eine kleine, aber feine Kita, die ihr Bestes versucht, glückliche und gesunde Kinder in natürlicher Umgebung und auf Basis der 5 Säulen des Kneipp-Konzeptes heran wachsen zu lassen. In unserem Flyer kannst du dich ein wenig genauer zu unseren Tagesabläufen und pädagogischen Inhalten belesen.
Genauere Informationen zum Kneipp-Konzept in Kitas und weiterführende Links zum Thema findest du z. B. hier auf kiggi.de oder auch als PDF beim Kneippbund.
Das Kneippen bzw. Kneippanwendungen bilden einen zentralen Inhalt und gehören zum täglichen Ablauf im "Zwergenland" dazu. Jedes Jahr findet zu Ehren des Namensgebers der Kneipp-Medizin Sebastian Kneipp eine "Kneipp-Woche" statt. In dieser Woche wird an jedem Tag eine der 5 Säulen des Kneipp-Konzeptes in den Mittelpunkt gestellt und mit dazugehörigen Aktivitäten näher gebracht.
Kleine Einblicke



Hier wird's gesund
Kräuter und Gemüse aus dem Hochbeet wollen natürlich auch verarbeitet werden. Und das geschieht in der Zwergenküche. Hier betätige ich mich hauptsächlich vor der Frühstückszeit und springe sehr gern helfend ein, wenn Not an der Frau ist. Gesundes und abwechslungsreiches Frühstück und Vesper bereiten wir selbst zu, das Mittagessen liefert die Schulküche Kremmen. Wir arbeiten seit geraumer Zeit verstärkt mit natürlichen und ursprünglichen Zutaten und versuchen so wenig wie möglich Fertigprodukte zu verwenden. Unser Brot backen wir selbst, Desserts, wie Quarkspeisen oder Aufläufe, bereiten wir selbst zu und in der Saison wird Gemüse und Salat selbst geerntet und geschnippelt. Und das sind nur ein paar Beispiele. Es macht einfach Freude zu sehen, dass den Kindern (fast) alles schmeckt. Und wenn man dann hört, dass sie es zu Hause "wie in der Kita" essen wollen, ist das noch zusätzlicher Ansporn.
Die Hauptarbeit in der Küche wird aber von Frau Z. aus K. gestemmt. Sie sorgt dafür, dass die Zwerge auch den Rest des Tages nicht verhungern müssen und kümmert sich um die 1000 Kleinigkeiten die eben so anfallen.
Das soll nun erst einmal meine kurze Vorstellung der Zwergenkita gewesen sein. Ich hoffe, du hast einen Eindruck erhalten, was bei uns so los ist. Ich denke, ich fülle diese Seite hier nach und nach auf, wenn neue (alte) Themen vertieft werden möchten und Aktuelles geschieht.
Viele Grüße von "Neben-dem-Zwergenland" sendet
Dein Querk(n)opf!